28. Mai 2019 • Offenbach, Fredenhagen
Rückblick DIGITAL X MIDWEST

Europas führende Digitalisierungsinitiative zu Gast in Offenbach
Der Industriebau Fredenhagen war am 28. Mai 2019 die Bühne für die Trends der Zukunft. Über 1.000 Unternehmer aus dem Rhein-Main-Gebiet vernetzten sich auf der DIGITAL X MIDWEST. Auf vier Bühnen diskutierten Entscheider aus Politik und Wirtschaft über die digitale Zukunft von Hessen. Darunter Patrick Burghardt, Staatssekretär im hessischen Ministerium für digitale Strategie und Entwicklung. Unternehmen der Region präsentierten digitale Vorzeigeprojekte. Die besten vier gewannen die Auszeichnung „Regionaler Digital Champion“.
Digitale Vorreiter ausgezeichnet
Zahlreiche Unternehmen aus der Region hatten ihre Ideen eingereicht. Beim lokalen Vorentscheid haben vier Unternehmen die Jury überzeugt. Diese haben sich damit für den bundesweiten Wettbewerb qualifiziert:
IDEAL Fensterbau, Traben-Trarbach in der Eifel
Gewinner der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ für die vernetzten Fenster
Express Air Systems, Kriftel bei Frankfurt
Gewinner der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ für intelligente Express-Luftfracht
Hedrich, Ehringshausen bei Gießen
Gewinner der Kategorie „Digitale Prozesse & Organisationen“ für ihre digitale Produktion
Immovativ, Ober-Ramstadt bei Darmstadt
Gewinner in der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“ für smarte Städteplanung
Event Highlights
Das war die Digital X MidWest in Offenbach








Interviews
Mehr als Bulle, Bär und Banken
Kaum eine andere Region Deutschlands hat eine so große Vielfalt an Branchen zu bieten wie Rhein-Main. Das spürt man auch auf der Digital X Midwest, wo sich über 1000 Mittelständler in Sachen Digitalisierung aufschlauen.
„Wir zeigen Kommunen, wo sie Wohnraum schaffen können und bekämpfen Leerstände“
In vielen Städten und Kommunen werden Flächen für den Wohnungsbau benötigt. Doch die Pläne wo diese liegen und wie sie verfügbar sind, sind oft veraltet. Dabei hilft ein Unternehmen aus Hessen.
„Wir unterstützen deutsche Fin-Techs und tragen ihre Innovationen auch ins Ausland“
Das Bundeswirtschaftsministerium hat verschiedene Digital-Hubs gegründet, um gute Ideen zu fördern und auch international bekannt zu machen. Wie das funktioniert, erzählt Johannes Schaefer auf der Digital X Midwest.
„Unsere Mitarbeiter können die digitale Transformation mitgestalten“
Die Hedrich GmbH produziert mit Vakuumgussanlagen Bauteile für Computerchips bis zu Rotorblättern von Windrädern. Um die Prozesse im Unternehmen für die Mitarbeiter auf einem Bildschirm bündeln zu können, musste eine eigene Softwarelösung entwickelt werden.
„Wir mussten unsere Handwerker erst überzeugen“
Die Fenster von Ideal werden millimetergenau gefertigt. Wenn eine Reparatur nötig ist, können die Fenster nun ganz leicht identifiziert werden – Digitalisierung sei Dank.
Mit ein paar Klicks Luftfracht in die ganze Welt versenden
26 Airlines sammeln sich auf der digitalen Plattform von Express Air Systems. Dort kann man mit wenigen Klicks Preise für Luftfracht vergleichen und direkt Flächen buchen. Eine Revolution in der Logistik.
„Wir wollen mehr Tempo beim Netzausbau aufnehmen, um die Region nach vorne zu bringen“
Die Infrastruktur ist beim Thema Digitalisierung entscheidend. Dafür arbeitet die Regierung mit der Telekom zusammen. Wie dies aussieht, erfahren wir auf der Digital X Midwest.
„Bürger sollen bald alle Amtsgänge von zu Hause erledigen können“
Wo beginnt die Digitalisierung und wo hört sie auf? Was darf sie und was nicht? Patrick Burghardt, Staatsminister für digitale Strategie, lotet genau diese Themen in Hessen aus. Und berichtet über Stolpersteine und Chancen.