Sieger
Rödl & Partner
Rechts- und Steuerberatung, Steuerdeklaration, Business Process Outsourcing, Unternehmens- und IT-Beratung sowie Wirtschaftsprüfung – Kunden profitieren direkt von der Digitalisierung
- Gegründet 1977
- Hauptsitz in Nürnberg, insgesamt 106 Standorte in 49 Ländern
- 4.600 Mitarbeiter
- 386,2 Millionen Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2016)
- Die Rödl Private Cloud vernetzt alle Standorte in allen Ländern
Bewerbung mit dem Projekt: Mandantenplattform
- Sichere Mandantenplattform, mobiler Zugriff möglich
- Über wichtige Branchenthemen informiert Rödl auf der eigenen Webseite und über WhatsApp-Kanal
Vorteile durch Digitalisierung:
- Juryurteil: Mandaten-Plattform rückt Bedürfnisse der Kunden in den Fokus; Rödl stärkt Position im Wettbewerb
- Neue Geschäftsfelder dank Digitalisierung: z.B. länderübergreifende Wirtschaftsprüfer-Plattform und digitales Regelwerks-Informationswerk für Facility-Management

DPD GmbH
Deutscher Paketdienst (DPD) ist die Nummer zwei auf dem deutschen Paketmarkt
- 1976 gegründet, Hauptsitz in Aschaffenburg
- Mitarbeiter: 8.000
- Das Unternehmen transportiert national und international Standard- und Expresspakete an gewerbliche und private Empfänger – in Deutschland befördern die DPD-Mitarbeiter jährlich 350 Millionen Pakete
Bewerbung mit dem Projekt: Paketverfolgung
- Endkunden-App verfolgt und steuert Lieferung
- Läuft auf Smartphones, Tablets und der Apple-Watch
Vorteile durch Digitalisierung:
- Juryurteil: App macht das Leben leichter und ist selbsterklärend
- App rückt den Kunden und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt
- Digitalisierung verbessert Einkaufserlebnis: Zustellung schließt nahtlos an den Kauf im Onlineshop an

Mader GmbH & Co KG
Das Unternehmen hat sich auf Druckluft und Pneumatik spezialisiert
- 1935 gegründet
- Hauptsitz: Leinfelden-Echterdingen
- Umsatz: 14,8 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2016)
- 85 Mitarbeiter
- Portfolio: Mader bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen. Das reicht von der Planung, Wartung und Reparatur von Druckluftsystemen bis hin zur Beratung, wie sich deren Energieeffizienz erhöhen lässt
Bewerbung mit dem Projekt: Leckage-App
- Mader Leckage-App dokumentiert Lecks an Kupplungen, Ventilen und Klappen, an denen Druckluft entweicht
- Alle Messwerte und Reparaturkomponenten werden digital erfasst
Vorteile durch Digitalisierung:
- Juryurteil: tolles Beispiel, dass die Digitalisierung alle Branchen erfasst – und jeder daraus einen Vorteil zieht
- Mit der App liefert Mader einen echten Kundennutzen und beschleunigt den Leckage-Prozess
